Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ab sofort 66% günstiger!

Wissenschaftlich fundiert - praktisch anwendbar!

Art.-Nr.:  770055
Wenige Exemplare auf Lager - schnell bestellen!
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

B. Zernikow (Hrsg.)
Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
4. Auflage 2009. 451 Seiten, 52 Abbildungen, Mängelexemplar, kartoniert

Jetzt 66% günstiger!

Ab sofort für € 24,99
(statt € 72,99) mit leichten Lagerspuren!

Letzte Exemplare!

So behandeln Sie Schmerzen von Kindern angemessen!

Trotz großer Fortschritte in der Schmerztherrapie ist die Versorgungsrealität von Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen oft katastrophal! Dieses Buch vermitttelt Ihnen aktuelle Erkenntnisse zum Schmerzgeschehen bei Kindern, deren Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, - Möglichkeiten zur Schmerzanamnese, medikamentösen Therapie und psychologischen Intervention, bzw. alternative Verfahren. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise zur speziellen Pflege, incl. alternativer Pflegemethoden, ein eigenes Kapitel zu Neugeborenen und Mehrfachbehinderten rundet das Werk ab.

Neu in der 4. Auflage:

  • Schmerzepidemiologie
  • psychologische Invention bei chronischen Schmerzen
  • Schmerztherapie in der Palliativmedizin
  • multimodale Therapieprogramme

Ihr Plus:

  • Exklusiver Zugang zur Homepage www.Vodafone-Stiftungsinstitut.de mit zusätzlichen Informationen, Lehrmaterial, Fallbeispielen und Vorträgen.
  • Zahlreiche Tabellen, Fragebogen und Dokumentationshilfen zu Medikamentendosierungen, Überwachungsbogen, Adressen von Websites und Selbsthilfegruppen.

Ein idealer Begleiter für alle Mitglieder im therapeutischen Team: Pädiater, Anästhesisten, Schmerztherapeuten, Physiologen, Psychologen und Kinderkrankenschwestern.

Aus dem Inhalt:

  • Schmerztherapie in der Allgemeinmedizin
  • Schmerzreduktion bei Blutentnahmen, Injektionen, Impfungen
  • Schmerzhafte interventionelle Eingriffe
  • Postoperative Schmerztherapie
  • Schmerztherapie bei lebensbedrohlicihen und lebenslimitierenden Erkrankungen jenseits der Neugeborenenphase
  • Schmerztherapie auf der Intensivstation
  • Kopfschmerzen
  • Rezidierende Bauschmerzen
  • Schmerzen am Bewegungsapparat
  • Angst und Schmerzen beim Kinderzahnarzt
  • Stationäre multimodale Schmerztherapie
  • Ergänzende naturheilkundlich orientierte und physikalische Methoden