Produktbeschreibung
Verena Gesing, Klaas Stechmann, Anja Engler
Triggerpunkte.
2019. 392 Seiten, 560 Farbabbildungen, gebunden
Im Mittelpunkt dieses umfassenden Praxisbuches steht das Verständnis
für die Entstehung von Triggerpunkten. Nur wer die Ursachen von
Triggerpunkten kennt, kann auch erfolgreich therapieren!
Der Inhalt liefert einen Grundlagen- und in einen Praxisteil. In
den ersten Kapiteln werden Sie mit vielen erklärenden Abbildungen in die
wichtigen anatomischen, physiologischen und pathophysiologischen
Grundlagen eingeführt, welche für die Triggerpunkttherapie von zentraler
Bedeutung sind.
Im praktischen Teil gehen die Fachautoren ausführlich auf
die Behandlung von Triggerpunkten ein. Anatomische Grafiken der
Muskulatur und detailliert dargestellte Triggerpunkte mit entsprechender
Schmerzausstrahlung helfen dabei, sich schnell und sicher am Patienten
zu orientieren. Ausführlich beschriebene Behandlungsoptionen, das mit
Triggerpunkten in Zusammenhang stehende Fasziensystem und typische
Krankheitsbilder, ermöglichen dem Leser einen direkten Praxisbezug und
somit eine gezielte und effiziente Behandlung.
Erst wenn Triggerpunkte und deren Ursachen bekannt sind, kann der
Patient effektiv und ganzheitlich behandelt werden. Dabei beziehen sich
die Autoren auf die aktuellsten Forschungserkenntnisse, ihre langjährige
klinische Erfahrung über ganzkörperliche Zusammenhänge und stellen
somit die Verbindung von Körper und Geist stets in den Fokus.
Aus dem Inhalt
- Physiologische Grundlagen der Skelettmuskulatur
- Triggerpunkte
- Therapie myofaszialer Triggerpunkte
- Triggerpunkttherapie - obere Extremitäten
- Triggerpunkttherapie - untere Extremitäten
- Triggerpunkttherapie - Rumpf und Kopf
