Produktbeschreibung
Rote Liste 2023.
Arzneimittelverzeichnis für Deutschland (einschließlich EU-Zulassungen und bestimmter Medizinprodukte).
Mit ABO-Service.
2023. 1.984 Seiten, Sprache deutsch, gebunden
Rundum-Sorglos-Paket: Wir senden Ihnen die
Rote Liste jährlich sofort nach Erscheinen in der
neuesten Version zu. Damit haben Sie automatisch immer die aktuellsten
Informationen rund um Arzneimittel und Medizinprodukte zu Ihrer
Verfügung.
Ohne Abnahmeverpflichtung: Jederzeit durch einfache Rücksendung kündbar!
Die ROTE LISTE® - das sind über Jahrzehnte verlässliche, profunde
Informationen rund um das Arzneimittel sowie ausgewählter
Medizinprodukte in Deutschland.
Die ROTE LISTE® versteht sich als
Arzneimittelverzeichnis für Deutschland. Die Einträge erfolgen durch
die pharmazeutischen Unternehmen auf freiwilliger Basis. Daher ist der
Umfang umfassend aber nicht vollständig. Sie bietet ihren Nutzern einen breiten Überblick über das
Arzneimittelspektrum in Deutschland.
Der Aufbau der ROTE LISTE®:
- orientiert sich an Indikationen aufgefächert in 88 Hauptgruppen
- bietet zusammenfassende Signaturen für die Übersicht zu speziellen Informationen zu Wirkstoffgruppen
- umfasst prägnante, kurz gefasste Produktinformationen
- stellt Hintergrundinformationen für die Praxis in den Sonderkapiteln zur Verfügung
Der Klassiker in gedruckter Form:
"Die ROTE LISTE" ermöglicht Ihnen den Vergleich von Präparaten aus pharmakologisch-therapeutischer Sicht. Das Kompendium ist nach Indikations- und Stoffgruppen gegliedert. In 88 Hauptgruppen ist das Arzneimittelangebot von in Deutschland sowie in der EU zugelassenen Arzneimitteln zusammengefasst. Das Werk enthält laufend aktualisierte und knapp formulierte Informationen über pharmazeutische und pharmakologisch-therapeutische Eigenschaften.
Die ROTE LISTE® beinhaltet über 20.000 Medikamente. Diese sind zusammengefasst in ca. 6.000 Präparateeinträgen mit 7.500 Darreichungsformen und allen wichtigen Preisangaben von mehr als 400 pharmazeutischen Unternehmen. Die Mehrzahl der Darreichungsformen sind verschreibungspflichtig, über 100 unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG), ca. 2.500 sind apothekenpflichtig, einige sind auch für den Verkehr außerhalb der Apotheken zugelassen. Die Fertigarzneimittel sind nach 88 Indikations- und Wirkstoffgruppen (Hauptgruppen) geordnet. Zur besseren Vergleichbarkeit sind diese in weitere Untergruppen funktionsähnlicher Arzneimittel unterteilt.
Diese Kurzinformationen sichern der Roten Liste ihren unveränderten Stellenwert für die Verordnungstätigkeit des Arztes und die Beratungsfunktion des Apothekers. Bei Arzneimitteln, die der Festbetragsregelung unterliegen, ist dieser zusätzlich zum Apothekenverkaufspreis angegeben.
Ihre Vorteile:- Arzneimittelinformationen über pharmazeutische und pharmakologisch-therapeutische Eigenschaften zur Unterstützung der Verordnungstätigkeit des Arztes sowie der Beratungsfunktion des Apothekers
- Übersichtliche Gliederung nach 88 Indikations- und Wirkstoffgruppen
- Vergleichsmöglichkeit der Präparate aus pharmakologisch-therapeutischer und preislicher Sicht
- Angabe von Festbeträgen (zusätzlich zum Apothekenverkaufspreis)
- Hinweis auf im FachInfo-Service verfügbare Fachinformationen
Die Rote Liste ist für Mediziner und Pharmazeuten unverzichtbar!