Produktbeschreibung
Gert Kowarowsky
Individualisierte Burnout-Therapie (IBT).
Ein multimodaler Behandlungsleitfaden.
2017. 300 Seiten, 24 Abbildungen, kartoniert
Dieses Manual enthält das Hintergrundwissen und die Praxisanleitung zur Individuellen Burnout-Therapie (IBT). Es vermittelt umfassende Kenntnisse über die beteiligten Faktoren und deren Wechselwirkungen, die einen Zustand völliger Erschöpfung auslösen und aufrechterhalten. Gleichzeitig zeigt es Ihnen die wichtigsten Symptome und Ursachenzuschreibungen auf, die Patienten persönlich als Grundlagen ihres Burnouts verstehen.
Auf der Basis der kognitiven Verhaltenstherapie, insbesondere der rational-emotiven Verhaltenstherapie und der motivierenden Gesprächsführung, wird ein multimodaler individualisierter Behandlungsansatz vermittelt. Ziel ist eine dauerhafte Änderung des Lebensstils, die das Burnout minimiert.
Zusätzliche, online zur Verfügung gestellte, umfangreiche Arbeitsmaterialien können direkt in Therapie und Beratung eingesetzt werden und helfen individuell und systematisch Burnout-Symptome zu erfassen, Ursachen zu analysieren, Ressourcen zu aktivieren, fehlende Kompetenzen zu vermitteln und notwendige Lebensstiländerungen zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
- Burnout – Was ist das eigentlich?
- Differenzialdignostik bei Burnout
- Individuelle Behandlungsplanung
- Therapiebausteine zur kompetenten Burnout-Behandlung – Die Behandlungsmodule
- Modul 1: Das individuelle Burnout verstehen – Psychoedukation
- Modul 2: Motivierung
- Modul 3: ABC-Modell
- Modul 4: Burnout verstärkende Kognitionen kennenlernen
- Modul 5: Burnout vermeidende Kognitionen einüben
- Modul 6: Äußere Belastungsfaktoren verringern – Stressbewältigungskompetenz vermitteln
- Modul 7: Achtsamkeit und Akzeptanz verstehen und anwenden können
- Modul 8: Selbstwertkonzept verstehen und anwenden können
- Modul 9: Selbstregulationsfähigkeiten erlernen und anwenden können
- Modul 10: Problemlösungsstrategien kennen und anwenden können
- Modul 11: Zeitmanagement individuell anwenden können
- Modul 12: Ressourcenaktivierung durchführen können
- Modul 13: Resilienzfaktoren aktivieren können
- Modul 14: Selbstfürsorge – Motivierung zur Lebensstiländerung
- Onlinematerial: Arbeitsmaterialien, Memoblätter, Rezeptvorschläge, Videotipps, Abbildungen
Der Autor:
Gert Kowarowsky ist Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie. Seit über 35 Jahren arbeitet er im Einzel- und Gruppensetting mit Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen "völlig erschöpft" sind. Rational Emotive Verhaltenstherapie nach Ellis, Meditation und Entspannungsverfahren, Wissen um die Bedeutung der Mikronährstoffe im Zusammenhang mit Burnout sowie die jahrzehntelange Anwendung der relevanten Elemente bewährter Stressbewältigungsprogramme sind die Grundlagen der vorliegenden Anleitung zur kompetenten individuellen Burnout-Behandlung. Kowarowsky ist darüber hinaus auch Autor des bei Kohlhammer erschienenen Titels "Der schwierige Patient. Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag".